Mit dem vierten Wettkampftag wurden die Ordonanzwettkämpfe im Jahr 2025 beendet
An sogenannten Endkampf, am Samstag den 27. September, haben im Langwaffenbereich insgesamt 34 Schützen/innen teilgenommen. Dabei waren es vier Damen, 21 Senioren und neun Herren; der Jugendliche waren in diesem Jahr leider bei keinem Wettkampf angetreten. Im Vergleich zum Jahr 2024 waren das weniger Teilnehmer in diesem Jahr, was die anschließende Auflistung zeigt. Beim 1. Wettkampf 2024 waren 42, im 2. Wettkampf 37, im 3. Wettkampf 34 und im Endkampf 34 Teilnehmer am Start. In diesem Jahr waren beim 1. Wettkampf 33, beim 2. Wettkampf 29, beim 3. Wettkampf 31 und beim Endkampf 34 Teilnehmer angetreten. Viele, die ansonsten auch mit ihren Waffen regelmäßig üben, wurden jedoch nicht gesehen. Es gibt vermutlich viele Gründe weshalb sie nicht teilgenommen haben, die jedoch unbedingt ergründet werden sollten. Ebenso sind kaum noch Schützen /innen, so kann man den Ergebnislisten entnehmen, aus anderen Vereinen dabei. Viele Schützen der ersten Stunde waren trotz zunehmenden Alter immer vertreten. Dafür meine Wertschätzung. Einstmals junge Schützen sind nun auch inzwischen in die Seniorenriege gekommen. Bedauerlich ist jedoch, dass zu wenig junge Schützen heute in die Herrenriege hinzustoßen. Bei den Damen ist es so, dass hier die Altersstruktur über die Jahre gleichgeblieben ist. Es wäre sehr phantastisch, sollten im Zeitalter der Emanzipation mehr Frauen sich für diesen Schießwettbewerb interessieren und auch zu den großkalibrigen Langwaffen greifen.
Gute Schießergebnisse bei Wettkämpfen haben in den Jahren bis heute bestätigt, dass man solche Wettbewerbe im sportlichen Schießbetrieb einfach benötigt, um Schützen/innen eine interessante Abwechslung zu den üblichen DSB Disziplinen zu bieten. Vielleicht wird im kommenden Jahr wieder eine erhöhte Teilnahme zu verzeichnen sein, wenn jeder aktive Schütze/in die fehlenden Personen auf ihrer Abwesenheit anspricht. Für die verantwortlichen Organisatoren (Sportleiter- und Referenten) wäre auch von Bedeutung ob die ausgeschriebenen Austragungsmöglichkeiten noch zutreffend sind. Es wäre sehr bedauernswert wenn ein traditioneller Schießwettkampf, der auch Schützen anderer Vereine die Gelegenheit zur Teilnahme bietet, seine Attraktivität verlieren würde. Soviel Kritik muss sein und nun zur positiven Seite. Aktuell haben bei den Senioren neun Schützen 90 und mehr Ringe, bei den Damen waren es Zwei und bei den Herren fünf Schützen geschossen.
Die höchsten Jahresendergebnisse waren bei den Damen zum Vergleich im Jahr 2024 274 Ringe und 2025 waren es 270 Ringe, bei den Herren waren es im Jahr 2024 297 Ringe und im Jahr 2025 288 Ringe und bei den Senioren waren es im Jahr 2024 292 und 2025 295 Ringe. Die Leistungen in den drei Wettbewerbsbereichen haben sich wie ersichtlich nur geringfügige verändert. Die hohen Ringzahlen wurden überwiegend mit schwedischen, danach folgten die englischen und Schweizer Waffen und am Schluss mit dem deutschen Karabiner geschossen. Bis zum nächsten Frühjahr, wenn die neuen Termine feststehen, ist nun genügend Zeit die Munitionsbestände aufzufüllen und die Waffen auch einmal gründlich zu reinigen und inspizieren. Für die Wiederlader unter den Ordonanzschützen sei gesagt, dass die Anzündhütchen ganz schön teuer geworden sind, wie ich feststellten durfte. Auch beide den anderen Komponenten dürften sich die Preise auf Grund der zahlreichen Spannungsbereichen auf unserer Welt verteuern. Deshalb günstige Angebote wahrnehmen, denn die Zeiten, als es billige Surplus Munition gab, dürften vorbei sein. Allen, die bei der Organisation tätig waren, sei für ihr Engagement gedankt. Sie haben ihre Freizeit dem sportlichen Hobby von uns Ordonanzschützen an diesen vier Tagen davor und auch danach geopfert. Für die Beantwortung von Fragen zu diesem Komplex des Ordonanzschiessen stehen der Sportleiter Lothar Mermagen, der Langwaffenreferent Uwe Buhl und auch der Pressereferent gerne zur Verfügung. Allen Schützen/innen wünsche ich einen guten Jahresabschluss. Wettbewerbe, an denen man im SCW als Mitglied teilnehmen kann, gibt es auch noch (siehe Ausschreibungen). Man sieht sich ansonsten dann spätestens im neuen Jahr. Termine werden fristgerecht ausgeschrieben.
Günter Graf, Pressereferent
Damen

Herren

Senioren

Ergebnisliste Ordonnanzturnier Kurzwaffen 2025


Ordonnanzselbstladegewehrschießen 2025
